Nette Begegnungen beim Crumbacher Chor

„Nette Begegnung“, so hieß das Konzert, das wir am 17.05. in der Rodensteinhalle mit unserem Chorleiter Werner Utmelleki präsentierten. Und dieser Name war in vielerlei Hinsicht Programm. Zum einen ist es der Titel eines Liedes, das an diesem Abend gesungen wurde. Aber da Musik ja bekanntlich verbindet, dürfte es an netten Begegnungen an diesem Abend nicht gefehlt haben. Noch dazu hatten wir einen Gastchor eingeladen. Nicht irgendeinen Gastchor, sondern die Lützelsingers aus Weinheim-Lützelsachsen! Dessen Chorleiter José Rodriges Melgarejo leitete auch einige Jahre den Crumbacher Chor, und so gab es hier ein freudiges Wiedersehen.

Das Programm an diesem Abend eröffnete der Crumbacher Chor mit einem kurzen Einmarsch zu dem Lied „Die Hesse komme“ von den Rodgau Monotones. Nach der Begrüßung der Gäste durch die Programm-Moderatoren Peter Born und Cornelia Hoffmann präsentierten wir in unserem ersten Lieder-Block einige deutschsprachige Lieder, u.a. auch den Titelsong. Dabei handelt es sich um eine kleine Geschichte: Zwei flüchtig Bekannte treffen sich zufällig mal wieder und kommen nicht umhin, ein paar Worte zu wechseln. Floskeln werden ausgetauscht, und am Ende fragt man sich, wer das eigentlich war, mit dem man da gerade gesprochen hat. Dieses Lied, von Sängerinnen und Sängern eindrucksvoll mit Gesten untermalt, fand großen Anklang.

Auch zwei weitere Lieder brachten mit ihren humorvollen Texten, die Geschichten aus dem Leben erzählten, die Zuhörer zum Schmunzeln. Mit „Hinter’m Horizont“ von Udo Lindenberg endete dieser erste Teil, und die Bühne wurde frei gemacht für die Lützelsingers.   

Sie starteten mit einem selbstkomponierten Song über ihren Chor mit „Wir Lützelsingers lieben…“. Danach ging es unterhaltsam weiter mit jeder Menge bekannter Popsongs, darunter „Thank you for the music“ von Abba und „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen.

In unserem zweiten Block wurde es dann englischsprachig – auch hier bekannte Popsongs, wie „Imagine“ von John Lennon und „Tears in heaven“ von Eric Clapton. Kurz vor der Pause konnte man dann noch die dunkle Bassstimme von Norbert Scholl in einem Solopart in dem Lied „Ol man river“ hören.

In der dann folgenden 15-minütigen Pause war für Getränke und kleine Speisen ausreichend gesorgt. Danach ging’s beschwingt weiter mit dem Gastchor. Fünf weitere bekannte Popsongs kamen zu Gehör, darunter „Summer in the city“ von Lovin‘ Spoonful und „Time after time“ von Cindy Lauper. Das letzte Lied dieses Blocks „Bohemian Rhapsody“ von Queen war nah am Original und wurde mit viel Applaus bedacht.

Nachdem der Crumbacher Chor noch zwei Spirituals und das Lied „Oh Happy Day“ mit dem Solo-Part von Peter Lehmler gesungen hatte, kamen zum krönenden Abschluss beide Chöre auf der Bühne zusammen. Bei dem sehr emotionalen Lied „Can you feel the love tonight“ von Elton John, gesungen von fast 60 Stimmen, entstand Gänsehautfeeling. Mit dem lebhaften spanischen Lied „Un poquito cantas“, bei dem das Publikum aufgerufen war, mitzusingen und mitzuklatschen, endete dieses sehr abwechslungsreiche und unterhaltsame Konzert.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern für ihre Unterstützung, den Applaus und die Spenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert